Die 100 neuesten Kommentare
Schwedenfels
/ Herr Nilsson
Coole Züge! Fühlt sich wie eine Kreuzung aus Hallenbouldern und Atlmühltalkletterei an. Leider sind manche Griffe lange nass.
Johannes Sporer 2023-09-28 (Geändert am : 2023-09-28 13:28:55 UTC)
Obereinbucher Turm / Sturm und Drang
Die Tour habe ich heute einer Sanierungsaktion unterzogen: Der grotesk falsch platzierte 3. Haken (Krieger-Jürgen-Gerüstanker) ist nun da, wo er sein muß. Den ungünstig zu clippenden 4. Haken (Bühler) habe ich nach rechts verlegt. Den 5. Haken (Gerüstanker) habe ich ersetzt. Der 1. Haken ist nach wie vor ein Gerüstanker; gewechselt habe ich ihn nicht, weil sich bei den beiden oberen Gerüstankern keinerlei Rost oder Lockerung gezeigt hat. Zwischen 4. und 5. Haken befindet sich ein Block, der sicher nicht mehr Jahrzehnte an Ort und Stelle bleiben wird. Mit schwerem Gerät könnte er sicher rausgehebelt werden.
EBE 2023-08-15 (Geändert am : 2023-09-27 19:49:15 UTC)
Schellneckkopf / Allesfresser
Ja, das Ding ist tatsächlich rp geklettert worden, da stand ich selber unten beim Sichern. Ich durfte mich im Rahmen der vorausgehenden Experimente auch versuchen (schön gemütlich im Toprope). Land gesehen habe ich dabei aber nicht. Das ist schon eine sehr garstige, schwer überhängende Stelle. Sieben halt.
EBE 2023-09-24 (Geändert am : 2023-09-24 18:11:19 UTC)
Schellneckkopf / Roter Riss
Ich habe jetzt zum "Allesfresser" einen separaten Eintrag verfaßt.
EBE 2023-09-24 (Geändert am : 2023-09-24 18:09:12 UTC)
Deuerlinger Spielplatzfels / Hausordnung
Mein Vorschlag wäre - als Slash-Grade-Experte - 8-/8. "Ramasuri" rechts daneben ist damit gleich schwer, wenngleich anhaltender. Dafür ist hier, in der "Hausordnung", die Einzelstelle schon sehr schwer. Im Laufe der kommenden Jahre wird der entscheidende Tritt für links sicher nicht besser werden...
EBE 2023-09-24 (Geändert am : 2023-09-24 17:50:32 UTC)
Schellneckkopf / Roter Riss
Hallo Eberhard, danke für die ausführlichen Infos ! Gibt's die für den Allesfresser link daneben auch ? Ich war da im Toprope drin, über Oberinspektor eingehängt. Grusligste Schlotte bisher, war auch nicht trocken. Aber der überhängende Offwidth-Einstieg hat sich nicht wirklich machbar angefühlt (Invert-move ?) - ist das Ding wirklich schon rotpunkt geklettert worden ? VG Martin
Martin 2023-09-24 (Geändert am : 2023-09-24 00:29:54 UTC)
Nixenwand / 300 Watt
Es gibt einen "Arbeitskreis Schönhofen" der dafür zuständig ist. Bitte in Schönhofen nichts unabgesprochen eigenmächtig bohren oder sanieren...
ingo 2023-09-23 (Geändert am : 2023-09-23 09:01:50 UTC)
Nixenwand / 300 Watt
Fritz Amann hat mir gegenüber den Wunsch geäußert, dass jemand da mal einen neuen ersten Haken setzen kann, damit man die Tour sicher von unten klettern kann. Er selber ist ja nicht mehr in der Gegend unterwegs. Falls jemand mal was anderes in dem Eck saniert, kann man das vllt auch machen.
Landolini 2023-09-22 (Geändert am : 2023-09-22 07:25:32 UTC)
Nixenwand / 300 Watt
Tolle Tour. Endlich die Tour mal hinbekommen trotz des speckigen Tritts. Finger aufwärmen und durchreißen. :=) mega
Nigges92 2023-09-21 (Geändert am : 2023-09-21 13:11:42 UTC)
Grüner Pfeiler / Grüner Pfeiler
Habe gestern zwischen den Touren "Der Alchimist und die Pfefferminzprinzessin" und "Grüner Pfeiler" einen abgeschnittenen Haken am Boden gefunden. Hier ist anscheinend auch noch ein Projekt dazu gekommen (Haken könnte auch davon kommen). Der Haken liegt jetzt auf einem großen Tritt am Einstieg vom Alchimist. Eventuell Vorsicht beim Vorstieg in einer der genannten Routen.
Bremium 2023-09-21 (Geändert am : 2023-09-21 11:10:52 UTC)
Schellneckkopf / Roter Riss
Hallo Martin, Du bist Dir offensichtlich für keinen Riss zu schade und auf der Suche nach den exotischsten Kletteraufgaben des Altmühltales. Zur Geschichte der Tour und zur Bewertung: Rucker und Möck kletterten hier erstmals 1951 hoch, der einsame Rosthaken dürfte von den beiden damals reingeklopft worden sein. Tomandl (1961) und Bühler (1983) geben unisono glatt 5 (!) für den Roten Riss an. Mei, damals war sechs plus das Letzte am Fels, wozu der Rote Riss nun mal nicht zählte, also wars halt ein Fünfer. Hans Brunner ignorierte die Tour in seinen frühen Führern, erst im letzen Band von 1999 taucht der Rote Riss bei ihm erstmals mit 5+ auf. Für alle Ausgaben des "Südlichen Frankenjura" übernahm ich unbesehen bzw. ungeklettert diesen Grad. Vom Boden aus schaut die Aufgabe zwar leicht angsteinflößend aus, aber ich dachte immer "da wird´s schon irgendwelche Henkel haben". Letztes Jahr trat ich dann endlich an, gerüstet u. a. mit einem Camalot Nr. 5. Trotz dieser Waffe fühlte ich mich nie richtig wohl beim Hochschrubben, das Ding ist in der oberen Hälfte wirklich schwer und man sollte Vorerfahrung in ähnlichem Gelände mitbringen. Glatt 6 steht nun im "Bayerischen Jura", ich finde, dieser Old-School-Grad bildet die Anforderungen der Tour am besten ab.
EBE 2023-09-18 (Geändert am : 2023-09-18 20:08:14 UTC)
Labertalwand / Zeitvertreib
naja also finde Sie deutlich schwerer als im Zeichen der Freundschaft. Und klar wenn man die Züge raus hat ist natürlich leichter zu klettern.
Nigges92 2023-09-18 (Geändert am : 2023-09-18 12:40:01 UTC)
Schlossfels / Hoher Riss
Reschpekt!
EBE 2023-09-18 (Geändert am : 2023-09-18 12:39:39 UTC)
Schellneckkopf / Roter Riss
Habs heut gemacht, hat m.E. mit dem 5. Grad nichts zu tun. Würd im Vergleich mit anderen Altmühltalrissen eine 7- vergeben und ohne 2 6er Friends hätt ich mich vom Sockel auch nicht weg getraut
Martin 2023-09-17 (Geändert am : 2023-09-17 19:22:37 UTC)
Roter Fels / Schreck-tschägg bis Kette
Kurz vorm 1. Haken, nachm 1. Aufsteher, weist der Auflegergriff zur rechten dezent kleine Risse auf. Wenn man dagegenklopft klingts bissl hohl und es vibriert leicht. Am besten ein bisschen vorsichtig anklettern…wie gesagt, vorm 1. Haken;-)
martin 2023-09-17 (Geändert am : 2023-09-17 16:59:34 UTC)
Roter Fels / Schreck-tschägg
Ohne die richtige griff/trittkombi schwirren dezent Fragezeichen überm Kopf…mit guter Beta immer noch anspruchsvoll, aber gut machbar. 8- passt ganz gut
martin 2023-09-17 (Geändert am : 2023-09-17 16:55:40 UTC)
Schlossfels / Hoher Riss
So, hab den Hohen Riss gestern im Vorstieg geklettert ;0) Der Squeeze Chimney war für einen 8er Camalot stellenweise eng genug und hat geholfen. Im unteren Teil lassen sich kleine Friends einigermassen in Rissen rechts neben dem Kamin legen, für oben empfehlen sich ein paar längere Schlingen. Die Klemmlöcke sind fest...bis auf den Pflasterstein vorm Squeeze Chimney...der wackelt ein bischen und klemmt auf der linken Seite gegen einen kleinen Kiesel im Riss. Gehalten hat der aber auch ;0) Ebenfalls Chapeau an Bruno Wimmer !
Martin 2023-09-16 (Geändert am : 2023-09-16 16:51:26 UTC)
Labertalwand / Zeitvertreib
Kreuzzug is Pflicht :-) Würd sagen 7 glatt passt. Wenn die Bewegungen alle mal effizient sitzen, gehts gut flowig dahin
martin 2023-09-15 (Geändert am : 2023-09-15 10:18:56 UTC)
Labertalwand / Zeitvertreib
also im Vergleich zu im Zeichen der Freundschaft deutlich deutlich schwerer. Im Führer ist die Zeichen der Freundschaft als 7 minus angegeben. Den Zeitvertreib sehe ich eher als 7plus. Unten kleingriffige Platte oben in der Crux weite Kletterei an kleinen Holds im Überhang bis zum Umlenker. Tolle Tour und für mich war die Lösung ein "Kreuzug" langsam aufzulösen. Ein Traum.
Nigges92 2023-09-15 (Geändert am : 2023-09-15 09:46:35 UTC)
Penker Wand / Pleasure Zone
Hart aber gut! Kräftig zur guten Hangelschuppe und dannach nochmal ein tricky Aufrichter.
SimonJoRa 2023-09-14 (Geändert am : 2023-09-14 07:42:39 UTC)
Penker Wand / Everybody wants to go to heaven
Hier muss mal ein Kommentar her! Super coole Lochkletterei an schöner Blumenvase! Für mich neben der Pharia die beste Linie an der Wand!
SimonJoRa 2023-09-14 (Geändert am : 2023-09-14 07:41:04 UTC)
Deuerlinger Spielplatzfels / Pedant
Bis zur Mitte hin richtig coole Züge und Griffe, durchaus nicht geschenkt für den Grad. Leider steckt die letzte Zwischensicherung für den Ausstieg meiner Meinung nach deutlich zu weit rechts, so dass man unangenehme Pendelstürze auf das Band riskiert, wenn einem die Strukturen unter den Füßen wegbröseln, fast ein bisschen schade...
NiMo1984 2023-09-13 (Geändert am : 2023-09-13 17:40:10 UTC)
Walba / Kopfsache
Kann mich da nur anschließen! Super schöne/komplexe moves, aber wenn man in Hakennähe bleibt, ists die schwerste 8+ die ich bei uns kenne...dagegen fühlen sich Paradepferd oder Prinz Eisenherz wie ein Sonntagsspaziergang an. Klippen des zweiten Hakens ist übrigens auch in der Crux möglich, wenn man dem Reibungstritt vertraut...ich hatte jedenfalls Angst :D
LangerHering 2023-09-13 (Geändert am : 2023-09-13 11:18:56 UTC)
Römerwand / Space Night (8+, 9+)
Wow ist das eine hammer Route. Die erste SL kann man über den Bamberger Weg geschickt umgehen. Die zweite SL beginnt dann von einem Band, auf dem man es sich zwischen den Goes bequem machen kann. Auf die ersten drei Haken ist der Fels zwar leider noch ein bisserl bröselig - das ändert sich dann aber schnell und man klettert an herrlich hautfressendem Fels. Zwei dynamische Cruxzüge fordern volle Konzentration und zwei super Rastpositionen dazwischen wollen einen gar nicht mehr loslassen. Damit es bis zum Schluss spannend bleibt ists zum UL hin noch richtig pumpig und anhaltend. In Summe eine echte Drei Sterne Tour ! Ein einziges Manko an der Tour ist der UL, der nicht gebühlert ist, sondern aus einem alten Plättchen besteht. Im letzten Zwischenhaken wurde ein Karabiner belassen - So kann man redundant abbauen. Stefan schlägt ein Upgrade auf 8a vor - Dem würde ich mich anschließen.
SimonBauer 2023-09-13 (Geändert am : 2023-09-13 07:50:50 UTC)
Roter Fels / Adlerauge
Gute Tour!
martin 2023-09-10 (Geändert am : 2023-09-10 17:38:42 UTC)
Roter Fels / Schattenpisler
Holy shit! Coole Tour! Mental sehr fordernd, da aktuell sehr dreckig und leicht zugewachsen…wird vermutlich an den wenigen Begehungen liegen:-(
martin 2023-09-06 (Geändert am : 2023-09-06 15:41:54 UTC)
Beilnsteiner Wand / Wer stellt, der hält
Die Bewertungen finde ich gut mit 7+/8-. Schöne Tour
Leomax 2023-09-06 (Geändert am : 2023-09-06 08:54:03 UTC)
Penker Wand / Endboss
Hab die Tour gestern gemacht. Fazit: Lohnend. Unten schöner Boulder im Überhang. Oben filigrane technische Platte. Tip: Ggf. ersten u. Zweiten haken von tour rechts clippen. 2 ten Haken mit Schrauber/schnapper, dann hat man das Seil später im Überhang nicht störend im Weg.
ChrisBa 2023-09-04 (Geändert am : 2023-09-04 09:31:18 UTC)
Grüner Pfeiler / Vier Bohrlöcher
Eigentlich gute Tour mit coolen Bewegungen…leider sehr staubig weil zu selten begangen.
martin 2023-09-03 (Geändert am : 2023-09-03 14:20:51 UTC)
Schwedenfels / Schwedenhappen
Vom Grad her natürlich nicht geschenkt. Aber blendet man das mal aus, ists eine richtig gute Linie mit tollen Griffen und Bewegungen. Lässt sich deutlich entspannter klettern, als der Riss in Wandmitte ;-)
SimonBauer 2023-08-26 (Geändert am : 2023-08-26 17:17:22 UTC)
Römerwand / Air Liquide (8/8+, 7-, 7+/8-))
Für meinen Geschmack kann die Tour mit 'Zwischen Licht und Schatten' oder dem 'Phönix' nicht mithalten. Der Fels ist eher splittrig und die Rissspuren und Löcher recht verwachsen. Die Crux ist kurz und recht unübersichtlich. Das Projekt recht danneben schaut deutlich lohnender aus.
SimonJoRa 2023-08-22 (Geändert am : 2023-08-22 07:47:50 UTC)
Römerwand / Phoenix aus der Asche (7+/8-, 7)
Ein Traum! die erste Länge bietet leicht überhängende Lochkletterei die durch die kompakte Plattenzone rechts der Metalheadz. In Schönheit, aber auch in Schwierigkeit deutlich unterbewertet. Für mich ist die Cruxlänge schwerer als die Crux der Air Liquide und auch schwerer als der lohnende Ausstieg über die Ernte..., welcher die Tour perfekt abrundet und Kletterei a la Schellneck bietet.
SimonJoRa 2023-08-22 (Geändert am : 2023-08-22 07:42:37 UTC)
Etterzhausen / Oho
Also erster Haken zu hoch und ich denke auch an der falschen Stelle. Wenn da beim rausgreifen beim 2.Haken was rausbricht wickelt es dich wahrscheinlich schön um die Kante. Ein Haken unten wäre super dann ist die Tour vielleicht bald unten nimmer bröselig in der Mitte dreckig und oben moosig… glaub dann ist das Ding schon einigermaßen lohnend. Schade wenn die drei Haken da vor sich hinvegetieren.
Hannse 2023-08-21 (Geändert am : 2023-08-21 19:23:10 UTC)
Schlossfels / Höhlenverschneidung
Ein Träumchen.... Kamin, Riss, Kante, Verschneidung, Wand... Und sogar ein Sinterartiges-Gebilde findet sich. Abwechslungsreich, lang, einfach cool. Deutlich besser als man vom Blick von unten erwarten würde... Die gefährliche Schuppe ist wohl schon lang NICHT mehr DA.
Liselotte 2023-08-14 (Geändert am : 2023-08-14 12:03:06 UTC)
Schlossfels / Schlossverschneidung
Geniale Tour, wenn man die 1.SL hiervon mit der 2.SL der "Raubverschneidung" verbindet.. mit 80m-Seil und cleverer Verlängerung in einem Ritt kletterbar. Gut zusätzlich abzusichern.
Liselotte 2023-08-14 (Geändert am : 2023-08-14 12:00:31 UTC)
Klausfels / Befreiungsschlag
Nach etwas Überlegung komme ich nicht umhin, auch mein Meinungsbild in der Sache kundzutun: 1. Der "Teamchef" war zuerst da; die Linie des "Befreiungsschlages" war zwar schon lose projektiert (Hans Brunner), aber in den 90ern eigentlich immer naß. Da bot der "Teamchef" die elegante Möglichkeit, die coolen Moves der oberen Wandhälfte anzusteuern. Erste Wiederholer - stabile 10er Kletterer - hatten gegen 9+ keine Einwände. 2. Heins "Befreiungsschlag" ist natürlich schwerer, die Rast- und Schüttelpositionen zeigen sich ja viel kärglicher. Ich selber bin´s nicht mehr raufgekommen, maße mir aber nach etlichen Einheiten in der Tour diese Einordnung an. Verglichen mit den "Wunderbaren Jahren" ist der "Befreiungsschlag" sicher schwerer, weil schlicht anhaltender. 3. Conclusio: Wie schon Simon vorschlägt, scheint auch mir eine Aufwertung eine sinnvolle Sache zu sein, das Schwierigkeitsgefüge der Routen ist dann m. E. vor Ort halbwegs ausgeglichen. Und dann wäre die Tour 8a, da freut sich doch das Online-Konto! 4. Abschließend plädiere ich dafür, Schwierigkeitsbewertungen nach getanem (Rotpunkt-)Werk zu justieren, d. h. nicht "ex cathedra" am Regler zu drehen.
EBE 2023-08-08 (Geändert am : 2023-08-08 19:45:20 UTC)
Klausfels / Befreiungsschlag
Also wenn ich nochmal einmischen darf: früher haben wir hart trainiert um den achten Franzosengrad zu schaffen. Aber so geht es natürlich auch...
Derschwabe123 2023-08-07 (Geändert am : 2023-08-07 21:46:50 UTC)
Klausfels / Befreiungsschlag
Für mich sind Geheimtraining und TeamChef beides solide 9+en und der Befreiungsschlag müsste sich bei 8a im Vergleich zur Fristenkontrolle und Waterworld auch nicht schämen. Ich glaube, das könnten hier die meisten absegnen ;-)
SimonJoRa 2023-08-07 (Geändert am : 2023-08-07 10:49:56 UTC)
Klausfels / Befreiungsschlag
Schön wären konstruktivere Vorschläge anstatt nur Genörgel... So in der Art: Befreiungsschlag (9+/10-) > Geheimtraining (9+) > Teamchef(9/9+) Oder wie wollt ihr es haben?
ingo 2023-08-07 (Geändert am : 2023-08-07 09:16:20 UTC)
Klausfels / Befreiungsschlag
Gerade in letzter Zeit gab es ja Abwertungstendenzen in dem Gebiet (Lucky Strike, Fristenkontrolle). Wenn man auch mal was aufwerten möchte, böte sich mit dem Befreiungsschlag eine Möglichkeit. Für mich sind alle 3 Routen vom Anspruch her vergleichbar. Unabhängig vom Grad eine absolut geniale athletische Tour bei der man zudem sauber stehen muss. Je nach Variante is der letzte Zug vom Sloper weg echt spannend und wenn er geling ein absoluter Befreiungsschlag 😉
Tobi 2023-08-07 (Geändert am : 2023-08-07 08:39:14 UTC)
Klausfels / Befreiungsschlag
Stimmig ist da eh nix da die schwerste der 9+en das Geheimtraining ist und die mit 9/9+ Bewertet ist. Auf der Schwäbischen Alb gab's dafür eine einfache Lösung. Alle Routen schwerer als 9- wurden mit 9 bewertet.
miguel 2023-08-06 (Geändert am : 2023-08-06 21:59:56 UTC)
Klausfels / Befreiungsschlag
Wenn ich mir das so durchlese dann ging doch jetzt die allgemeine Meinung eher in die Richtung, dass der Befreiungsschlag bock hart für 9+ ist. Deshalb versteh ich jetzt nicht ganz wieso in dem Zug der Teamchef jetzt abgewertet wurde.
Funnelchest 2023-08-06 (Geändert am : 2023-08-06 15:54:16 UTC)
Klausfels / Befreiungsschlag
Zumindest am selben Felsen sollten die Routen von der Sortierung der Schwierigkeitsgrade ja möglichst stimmig sein. Und der Teamchef ist wohl eindeutig etwas leichter als der Befreiungsschlag. Auch wenn ich nicht mehr wirklich mitreden kann hab ich den Teamchef eher als moderate 9+ in Erinnerung. Deshalb setze ich den jetzt mal ein wenig niedriger an...
ingo 2023-08-06 (Geändert am : 2023-08-06 09:05:22 UTC)
Klausfels / Befreiungsschlag
Man kann auch ohne Pad kurz gut schütteln. Insgesamt schließ ich mich dem Blondi an. Je nach Referenz ist gut 8a wie .z.B. im Vergleich zum Teamchef oder der Fristenkontrolle oben oder auch der Waterworld. Relativ zum Geheimtraining oder der Metzgerei Boggensack dann halt doch eher 9+. Die Lucky Strike am Ebola ist mir persönlich auch schwieriger gefallen.
SimonJoRa 2023-08-03 (Geändert am : 2023-08-03 07:46:44 UTC)
Klausfels / Befreiungsschlag
Also ob ich ein kneepad anhatte weiß ich nicht mehr, hab den kneebar aber als gut genug in Erinnerung um auch ohne pad (mit langer Hose oder gesunder Schmerztoleranz) für mehrere Sekunden die Hände loslassen zu können. Auch ohne kneebar kann man ja ganz ok schütteln oder? (evtl sind die griffe in der Erinnerung auch wieder größer geworden xD) Ich finde passender Vergleich wäre eher pumpgun (bzw pumpbunny) wo ja dann hart 9+ wieder passen würde ;) Vor allem wenn man mal im Geheimtraining drin war, da wird einem nähmlich auch nichts geschenkt :)
LangerHering 2023-08-02 (Geändert am : 2023-08-02 11:50:04 UTC)
Klausfels / Befreiungsschlag
Die Schwierigkeit kann und will ich nicht bewerten…aber ich glaube nicht, dass der Hein ein Kneepad oder vergleichbares verwendet hat ;-)
martin 2023-08-02 (Geändert am : 2023-08-02 10:20:41 UTC)
Klausfels / Befreiungsschlag
Auch wenn der Fels am Einstieg nicht so super prickelnd aussieht, die Kletterzüge und die Linie sind erstklassig. Schwierigkeitsmäßig würde ich den Befreiungsschlag schon klar über den wunderbaren Jahren einordnen. Die Kletterei ist einfach zu anhaltend. Mit Kneepad (für den Schüttler im großen Loch) fühlt es sich genau wie 9+ an. Lässt man das Pad aber weg (z.B. weil man es verliehen hat ;-) fühlt sich die Tour schnell schwerer an. Hier hörte man Wiederholer schon "das ist doch 8a" munkeln ;-) Was sagen denn andere Wiederholer? Habt ihr in der Tour ein Kneepad verwendet ?
SimonBauer 2023-08-02 (Geändert am : 2023-08-02 09:49:18 UTC)
Stifterfels Linker Sektor / Leatherhead
So, Plättchen ist wieder dran. Die Tour kann wieder gefahrlos beklettert werden. Sorry für mein Schneckentempo:)
derlurch 2023-07-23 (Geändert am : 2023-07-23 17:49:34 UTC)
Apostelkeller / Bonebreaker
Mein Musikgeschmack ist's jetzt nicht, klettertechnisch trifft's dafür genau meinen Geschmack. Kein wirklich leichter Zug führt am Ende zu nem schönen Pump und spannenden Gos;)
Apple Steff 2023-07-17 (Geändert am : 2023-07-17 19:23:43 UTC)
Klausfels / Befreiungsschlag
Wow was für ein toller Weg mit abgefahrenen Bewegungen. Eine gute Portion Ausdauer und Kreativität schadet zudem nicht. 3 Sterne Route! Sehr gut vergleichbar mit den wunderbaren Jahren in der Friedrichsruh.
Derschwabe123 2023-07-17 (Geändert am : 2023-07-17 14:10:00 UTC)
Obere Vilstalwände C / Twister
Also, lieber Hein, wie das hier direkt hoch in die Verschneidung gehen soll ist mir völlig schleierhaft. Bist Du da als früher Klimakleber hoch? Sloper im Verschneidungsgrund? Der muß abgebrochen sein... Ich bin auch links rum über die "Stormchaser"-Untergriffe und dann nach rechts in die Verschneidung abgebogen. Diese Lösung des Problems ist quasi der "Stormtwister". Für glatt acht sicher nicht geschenkt, nicht zuletzt, weil oben die Ausdauer-Uhr vernehmlich zu ticken beginnt.
EBE 2023-07-16 (Geändert am : 2023-07-17 10:59:53 UTC)
Apostelkeller / Little Utah
Am linken Teil des Apostelkellers unter dem kleinen Dach querend.
Maddin1609 2023-07-12 (Geändert am : 2023-07-12 04:39:20 UTC)
Apostelkeller / Little Utah
Ist das die risslinie, wo ein Projektplättchen gesetzt wurde?
martin 2023-07-12 (Geändert am : 2023-07-11 22:55:23 UTC)
Märchenturm / Die zertanzten Schuhe
Am Einstieg gibts paar lockere Steinchen…aufpassen!
martin 2023-07-10 (Geändert am : 2023-07-10 18:33:41 UTC)
Blauer Klaus / Burgdudler
Lässige Tour, kann mich der Beschreibung im Kletterführer nicht ganz anschließen. Einstiegsboulder und dann ab dem dritten Haken an großen Griffen schön zum Umlenker.
chla 2023-07-06 (Geändert am : 2023-07-06 06:49:29 UTC)
Deuerlinger Spielplatzfels / Das System
Bouldern mit Seil für Leute mit Leistenfetisch, dürfte gerne dreimal so lang sein. :P
NiMo1984 2023-07-05 (Geändert am : 2023-07-05 20:22:09 UTC)
Hundskopf / Keine Ahnung
Ah Danke dir!! Das macht rückblickend auch mehr Sinn, dann nimmt man den schweren Teil auf logischer Linie mit! Für eine so kurze Nacherschließung übrigens ganz lohnende Tour! Auch wenn sie nicht mit den anderen Touren hier in dem Gradbereich mithalten kann ;)
LangerHering 2023-07-05 (Geändert am : 2023-07-05 10:12:02 UTC)
Hundskopf / Keine Ahnung
Man steigt über Dirtbag ein und zweigt an dem markanten Startgriff oben nach links ab.
inx 2023-07-05 (Geändert am : 2023-07-05 06:36:54 UTC)
Hundskopf / Keine Ahnung
Hat der Direktausstieg hierzu, über das Dach schon einen Namen? Und steigt man das hier ein oder über den Dirtbag Einstieg?
LangerHering 2023-07-05 (Geändert am : 2023-07-05 05:08:22 UTC)
Klausfels / Geisterspiel
Dann 7- :-)
martin 2023-07-04 (Geändert am : 2023-07-04 17:08:41 UTC)
Klausfels / Geisterspiel
Mei, neue Erkenntnisse führen zu neuen Resultaten, da muss man flexibel bleiben. Die Route wurde von drei Probanden getestet und als leichter als Fallrückzieher eingestuft... Sind ja auch bloß zwei Züge und wenn man die gleich richtig macht kommt es einem schon ziemlich easy vor... (ich wollte erst auf 6+ abwerten.... :-)
ingo 2023-07-04 (Geändert am : 2023-07-04 14:01:08 UTC)
Beilnsteiner Wand / Lokalderby / Fränkisches Finale
Coole Tour ich denke 8 passt 👍gut. Das Einfingerloch braucht man nicht unbedingt.
Leomax 2023-07-02 (Geändert am : 2023-07-03 06:03:39 UTC)
Schellneckwand B / GK-Riss komplett
Der Riss wurde 1961 von den Franken Günter Kolb und Kurt Munkert erstbegangen. Bis in 3/4 der Wandhöhe war die Tour seit langen Jahren Teil des vielfältigen Schellneck-Repertoirs und fungierte auch als "Magellan"-Zubringer. Das oberste Viertel bis ins bewaldete Gelände blieb unbeachtet, obwohl alte Schlaghaken auf frühere Begeher hindeuteten. 2021 kam Herbert Gstöttner und kletterte das komplette Teil rotpunkt, die mäßigen Rostgurken besserte er dabei mit (dürftigen) mobilen Placements auf. Ich setzte nach längerem Überlegen dann noch Bühlerhaken, weil diese schöne Komplettaufgabe andernfalls wieder in jahrelangen Dornröschenschlaf verfallen wäre. Es wäre ohne Bühlerhaken ansonsten eine eigentümliche Hybridschöpfung geblieben - unten regelmäßig Bühlerhaken und dann plötzlich prekäres Trad-Gelände. Nach dem Abzweig vom "Meisterschüler" warten durchgehend wacklige Moves an vielfältigen Griffstrukturen - vom Mono bis zu seltsam offenen Griffen ist alles dabei. Besonders der abschüssige "A"-Griff ist eine denkwürdige Struktur. Stehen tut man auch die ganze Zeit nicht besonders, aber das haben Schellneck-8er halt so an sich. Den glatten 8. Grad warf ich jetzt aus, weil man immer Druck auf der Pelle hat und stets auf Abpfiff ist. Der Abschlußblock nach dem letzten Zwischenhaken hat sich Entfernungsversuchen widersetzt, kräftiges Anreißen tolerierte er. Viel Spaß beim Wiederholen!
EBE 2023-07-02 (Geändert am : 2023-07-02 20:29:18 UTC)
Buchenberg / Butterbrot
Der mit x markierte wackelkandidat wurde heute fachmännisch entfernt.
martin 2023-07-02 (Geändert am : 2023-07-02 17:53:06 UTC)
Lauf am Forellenbach / Limiter '97
So schwer kann 9- sein. Unglaublich... da kann ma sich echt sei Watschn abholen.
Funnelchest 2023-07-01 (Geändert am : 2023-07-01 18:39:28 UTC)
Klausfels / Geisterspiel
Für 7 schwer…und dann auf 7- geändert? 7 fand ich passend :-)
martin 2023-06-29 (Geändert am : 2023-06-29 20:38:47 UTC)
Obere Vilstalwände C / Altersvorsorge
Nest ist inzwischen verlassen
chla 2023-06-29 (Geändert am : 2023-06-29 06:19:42 UTC)
Roter Fels / Affenschaukel
Ich habe die Tour gestern geklettert. Die Hakensituation ist so in Ordnung, der 2. Haken ist zum Einhängen vom Band weg etwas hoch, mit einer langen Exe sitzt er für einen Durchstiegsversuch aber gut. Das Einhängen kann theoretisch über einen Zwischenhaken von Holding on to Smoke entschärft werden. Die Tour quert am Ausstieg von Holding on und dem Projekt vorbei und geht zum Umlenker von Trauma und der kurzen Version von Schreck-tschägg. Als Bewertung würde ich 9 vorschlagen. Nach dem ersten Boulder im Quergang weiterhin sehr technisch und anhaltend. Ich freue mich über weitere Meinungen. Die Tour ist aktuell geputzt und gut für warme Sommertage!
Bremium 2023-06-29 (Geändert am : 2023-06-29 05:05:10 UTC)
Schellneckkopf / Roter Riss
Nochmals zur Erinnerung: Der Sperrungszeitraum am Schellneckkopf endet heuer nicht Ende Juni, sondern erst Ende Juli.
EBE 2023-06-28 (Geändert am : 2023-06-28 20:27:15 UTC)
Deutsch-Österreicher Turm / Böhmer-Ged.-Weg
Nochmals zur Erinnerung: Der Sperrungszeitraum endet heuer erstmals nicht Ende Juni, sondern erst Ende Juli.
EBE 2023-06-28 (Geändert am : 2023-06-28 20:25:14 UTC)
Hundskopf / einsame Anna
Schraubglied war da keins
martin 2023-06-28 (Geändert am : 2023-06-28 13:37:04 UTC)
Ebola / Lucky Strike
Freut mich sehr, dass die Tour nun einige Wiederholungen bekommen hat. Ich hatte damals ein Untergriffloch für links und habe mit rechts hoch in den Zweifingerschlitz gezogen den Mutternatur, dankenswerterweise in der glatten Wand bereitstellt. Den Zug habe ich als sehr brachial in Erinnerung. Zudem fand ich es schwer, dass Zweifingerloch exakt zu treffen. Dieser Zug war mitunter sowohl für die Namensgebung als auch für den Bewertungsvorschlag verantwortlich…. Auf die Idee, dass man auch über links klettern kann, bin ich Aufgrund der vielen Erde am Ausstieg nicht gekommen. Aber gut, dass es nun auch so geht. Wahrscheinlich spricht dann für die “erzwungene” Variante nur noch, dass die Finger auf dem Weg zur Umlenkung nicht so dreckig werden ;-). Die Bewertung könnt ihr nun besser beurteilen. Liebe Grüße Bernd
Bernd 2023-06-26 (Geändert am : 2023-06-26 07:30:46 UTC)
Ebola / Lucky Strike
Also ich finde Fristenkontrolle und Lucky Strike absolut miteinander vergleichbar. Ich denke für beide 8a wäre gerechtfertigt.
Tobi 2023-06-26 (Geändert am : 2023-06-26 07:19:22 UTC)
Hundskopf / einsame Anna
Ich würde sagen lieber etwas zu tief als zu weit draußen. Und weil er verhältnismäßig tief sitzt hat der Erschließer damals extra ein Schraubglied angebracht. Dieses ist vermutlich geklaut worden!
Funnelchest 2023-06-26 (Geändert am : 2023-06-26 07:10:14 UTC)
Ebola / Lucky Strike
Also für mich sind die Züge an den Fingerlöchern mit den hohen Füßen recht hart. Fühlt sich ein gutes Stück schwerer an, als der Befreiungssschlag, wenn man das als oberes Ende für 9+ hernemen mag. Etwas schwerer als die Fristenkontrolle und etwas leichter als die Glühbirne und vllt. etwas leichter als die Metzgerei Boggensack. Und zu den Haken: Bei mir ist die rechte Schulter genau am Haken, also wenn man hier Bedenken wegen Routenflucht hat, kann man die wohl in jeder zweiten Tour haben, die man kletter ;-)
SimonJoRa 2023-06-26 (Geändert am : 2023-06-26 06:34:38 UTC)
Hundskopf / einsame Anna
Prinzipiell nicht schlecht die Tour. Wer einsteigt, Bürste mitnehmen. Der Umlenker ist zu tief gebohrt…da passt kaum was durch die Öse
martin 2023-06-25 (Geändert am : 2023-06-25 16:59:49 UTC)
Ebola / Lucky Strike
Jo, also ich habs auch so gemacht und für mich ist die Tour in der genau der gleichen Liga wie die Fristenkontrolle oder Glühbirne und sehr vergleichbar. Also entweder sind alle eher leichte 10- oder solide 8as. Das kann ich schwer beurteilen.
Landolini 2023-06-25 (Geändert am : 2023-06-25 12:35:40 UTC)
Ebola / Lucky Strike
Jep, nicht nur inzwischen, hab ich auch so gemacht. Ist das logischte für mich, alles andere fühlt sich erzwungen an...Mit den Haken hatte ich allerdings kein Problem, nur mit dem Dreck da links, um den man irgendwie rumkurven muss :D
LangerHering 2023-06-24 (Geändert am : 2023-06-24 14:04:35 UTC)
Märchenturm / Schneewittchen reloaded
Ebenfalls saniert. Haken entsprachen teils denen in der Papageno.
SimonBauer 2023-06-23 (Geändert am : 2023-06-23 12:59:28 UTC)
Ebola / Lucky Strike
Wie gerade seid ihr denn da oben raus geklettert ? Inzwischen zieht es einen beim Ausstieg zu einem sehr scharfen Zweifingerloch mit links. Man steigt dann deutlich links von der Hakenlinie aus. Scheint inzwischen der am öftesten gewählte Weg zu sein. Ists dann noch 10- bzw. 8a ?
SimonBauer 2023-06-23 (Geändert am : 2023-06-23 12:52:07 UTC)
Ebola / Minamata
Achtung, die Bühlerhaken sind locker!
SimonBauer 2023-06-23 (Geändert am : 2023-06-23 12:46:15 UTC)
Obere Vilstalwände B / Rechtes Naabtalduo
Oh ja, coole kleine Tour. Erstaunlich wie klein die Griffe in einer senkrechten 8+ sein können. 3-Zug-Crux, die den Grad bestimmen. Die ersten 10 m sind nur Zustieg, aber schön zu klettern.
derlurch 2023-06-22 (Geändert am : 2023-06-22 11:56:41 UTC)
Gruft / Club der toten Dichter
Ach wie gut, dass niemand weiß, dass ich auch "PerfekteSommer8a" heiß. Die Beschreibung verspricht nicht zu viel;)
Apple Steff 2023-06-21 (Geändert am : 2023-06-21 17:20:03 UTC)
Kastl Nordwand / Ghosts of my Life
"Ghosts of my Life", in Gedenken an Mark Fisher, der sich auch viel mit Zukünften und Vergangenheit auseinandergesetzt hat. (In Anlehnung an die "Eisenzeit")
LangerHering 2023-06-18 (Geändert am : 2023-06-18 11:27:09 UTC)
Kastl Nordwand / Fiechtldach/Eisenzeit
vielleicht darf ich meinen Kommentar vom letzten Jahr nochmal revidieren...mit besserer Beta für die Crux kommt 10 wahrscheinlich doch gut hin. Bei der Gelegenheit kann ich die Tour aber für alle Überhangmonster hier empfehlen, der Boulder durchs Dach ist wirklich absolute Weltklasse :)
LangerHering 2023-06-18 (Geändert am : 2023-06-18 11:19:06 UTC)
Mayfels / Jähzornige Laus
Also vor ca. 15 Jahren war die irgendwie viel leichter. Die Gerüstösen darin sind jetzt schon über 30 Jahre alt. Auch mal für die Sanierungsliste vormerken....
ingo 2023-06-17 (Geändert am : 2023-06-17 17:57:49 UTC)
Hirschenstube / Brunftzeit
Nest ist nicht mehr da
Niklas 2023-06-16 (Geändert am : 2023-06-16 15:56:52 UTC)
Stifterfels Linker Sektor / Leatherhead
Plättchen kannst von mir haben :-)
martin 2023-06-12 (Geändert am : 2023-06-12 10:43:51 UTC)
Grüner Pfeiler / Die Ringe des Zauberers
Als 6er- und 7er-Kletterer (und mehr nicht) und Routen-"Konsument" ist man den Routen-Einrichtern zu ehrlichem Dank verpflichtet. Ohne die von Euch gesetzten Haken wären bleibende Erlebnisse unmöglich, wie "Luft unter den Sohlen" an der Labertalwand, der "Bamberger Weg" durch die Römerwand, die "FF-Kante" an der Bischofsbucht, der "Frühlingsweg" zum Aussichtspunkt auf dem Oberen Engelsfels, "Memento Mori" an der Räuberhöhle oder auch „Das tapfere Schneiderlein“ und „Der Alchimist und die Pfefferminzprinzessin“ hier. Man mag als Kletterer in den unteren Graden keine Ansprüche an Routen-Erschließer richten, gerade nicht, wenn es um eine Verwässerung des Routencharakters geht. Aber wenn eine interessante und ansonsten gefährliche Route wie diese hier durch zwei zusätzliche Haken (wo keine Klemmgeräte passen oder der schon ächzende Vorsteiger auch noch andere Sorgen als die Suche nach einem guten Placement hat) auch für den Amateur-Kletterer zugänglich wird, freut er sich - Zuspruch für Ingo. Wie’s ist, passt’s natürlich auch, dann wählt (sortiert) die Route den Kletterer aus. Es gibt ja genügend Alternativen …
lutz 2023-06-12 (Geändert am : 2023-06-12 09:29:12 UTC)
Stifterfels Linker Sektor / Leatherhead
Vorsicht. Beim letzten Zwischenhaken fehlt das Blättchen. Es schaut nur der Stift aus der Wand. Also es erwartet einen ein sehr langer Runout. Wenn mir jemand eins gibt, schraub ich es das nächste Mal drauf.
derlurch 2023-06-11 (Geändert am : 2023-06-11 19:41:51 UTC)
Mayfels / Turn on red light
Ich finde die Tour auch sehr gut.Fand aber den Schwierigkeitsgrad passend, wenn man mal weiß wie die einzelnen Passagen gehen. Anscheinend kann man die Tour nach rechts bis zur Umlenkung der Cholerischen Wanze verlängern. Also eine richtig schöne lange Tour.
derlurch 2023-06-11 (Geändert am : 2023-06-11 19:38:42 UTC)
Grüner Pfeiler / Die Ringe des Zauberers
Es geht nicht ums Putzen, das war ein Witz. Aber einen möglichen Grounder wenn man zwischen drittem und vierten Haken abgeht halte ich nicht für gut gesichert, und nach Putzen wenn man akut in der Stelle hängt ist einem da dann nicht zumute. Keiloptionen hab ich da keine gefunden.
ingo 2023-06-11 (Geändert am : 2023-06-11 16:19:48 UTC)
Mayfels / Lucky date
Ich erhöhe mal auf glatt 7. Die ollen Laschen gehören saniert - wollen wir der Route bei der Gelegenheit nicht noch einen tieferen ersten Halen spendieren?
ingo 2023-06-11 (Geändert am : 2023-06-11 16:12:31 UTC)
Mayfels / Turn on red light
Ich finde die Route eigentlich ziemlich cool, der Schwierigkeitsgrad ist aber ein ziemliches Understatement. Sollte man die nicht mal etwas aufwerten? Das ist schon eine ganze Kategorie härter als "Sigi Fastenmeier" zb. Kleine haben schon am ersten Haken einen Boulder und irgendwie ist auch nicht ganz klar, ob der letzte Meter nach dem letzen Haken rüber in die Seele nicht auch noch dzu gehören sollte? Wäre nur logisch, ist aber auch nicht einfach...
ingo 2023-06-11 (Geändert am : 2023-06-11 16:05:49 UTC)
Grüner Pfeiler / Sindbads Reisen
Sehr gute Tour im 8ten Grad. Schöne Meter in homogener Schwierigkeit (von Leiste zu Leiste) vom Band weg.
ChrisBa 2023-06-11 (Geändert am : 2023-06-11 11:57:18 UTC)
Grüner Pfeiler / Die Ringe des Zauberers
Bürste hat doch fast jeder Kletterer dabei…es darf sie auch auch jeder benutzen. Wegen der Hakensetzung kann man geteilter Meinung sein. Ich find die Routen im Kallmünzer Raum meist sinnvoll gesichert…Keile und Friends sollte man aber dabei haben und auch verwenden können.
martin 2023-06-11 (Geändert am : 2023-06-11 07:22:50 UTC)
Grüner Pfeiler / Die Ringe des Zauberers
Habe gehört dass der Typ immer „fegt“ wenn er dort ist. Den Teufelskreislauf darf/soll/müsste aber jeder Kletterer unterbrechen - wenn er eh schon in der Tour drinsteht. 🤔
Edbul 2023-06-10 (Geändert am : 2023-06-10 20:17:47 UTC)
Großer Keilstein / Westriss
Seh ich genauso. Wenn ich das nächste Mal drin bin und die Dinger stecken noch dann mach ich die raus.
Martin 2023-06-09 (Geändert am : 2023-06-09 20:19:23 UTC)
Großer Keilstein / Westriss
Also m. E. sollten die Dinger wieder raus. Bis April waren da nur zwei alte Schlaghaken - einer etwa nach vier Metern am Beginn des überhängenden Offwidths (rechts des Risses), der zweite steckt in der flachen Nische auf etwa halbem Weg (links des Risses). Da muß man keine Schlaghaken zusätzlich reindengeln, weil die Absicherbarkeit mit mobilem Zeugs ist echt kein Hokuspokus.
EBE 2023-06-09 (Geändert am : 2023-06-09 16:31:29 UTC)
Großer Keilstein / Caligula
Bins gestern Rotpunkt geklettert, hab mit 165cm in der Route nen Größenvorteil denk ich. Kann konsequent im Riss bleiben mit Hand- und Faustklemmern (teilweise blind). Untergriff mit Kneebar-Unterstützung nur am unteren Knick nach oben. Kneepad links hilft. Es lohnt sich auch, die Route bis ganz nach oben zu klettern. Für mich auch die Kingline of the Valley ;o)
Martin 2023-06-09 (Geändert am : 2023-06-09 08:42:21 UTC)
Coole Züge! Fühlt sich wie eine Kreuzung aus Hallenbouldern und Atlmühltalkletterei an. Leider sind manche Griffe lange nass.
Johannes Sporer 2023-09-28 (Geändert am : 2023-09-28 13:28:55 UTC)
Obereinbucher Turm / Sturm und Drang
Die Tour habe ich heute einer Sanierungsaktion unterzogen: Der grotesk falsch platzierte 3. Haken (Krieger-Jürgen-Gerüstanker) ist nun da, wo er sein muß. Den ungünstig zu clippenden 4. Haken (Bühler) habe ich nach rechts verlegt. Den 5. Haken (Gerüstanker) habe ich ersetzt. Der 1. Haken ist nach wie vor ein Gerüstanker; gewechselt habe ich ihn nicht, weil sich bei den beiden oberen Gerüstankern keinerlei Rost oder Lockerung gezeigt hat. Zwischen 4. und 5. Haken befindet sich ein Block, der sicher nicht mehr Jahrzehnte an Ort und Stelle bleiben wird. Mit schwerem Gerät könnte er sicher rausgehebelt werden.
EBE 2023-08-15 (Geändert am : 2023-09-27 19:49:15 UTC)
Schellneckkopf / Allesfresser
Ja, das Ding ist tatsächlich rp geklettert worden, da stand ich selber unten beim Sichern. Ich durfte mich im Rahmen der vorausgehenden Experimente auch versuchen (schön gemütlich im Toprope). Land gesehen habe ich dabei aber nicht. Das ist schon eine sehr garstige, schwer überhängende Stelle. Sieben halt.
EBE 2023-09-24 (Geändert am : 2023-09-24 18:11:19 UTC)
Schellneckkopf / Roter Riss
Ich habe jetzt zum "Allesfresser" einen separaten Eintrag verfaßt.
EBE 2023-09-24 (Geändert am : 2023-09-24 18:09:12 UTC)
Deuerlinger Spielplatzfels / Hausordnung
Mein Vorschlag wäre - als Slash-Grade-Experte - 8-/8. "Ramasuri" rechts daneben ist damit gleich schwer, wenngleich anhaltender. Dafür ist hier, in der "Hausordnung", die Einzelstelle schon sehr schwer. Im Laufe der kommenden Jahre wird der entscheidende Tritt für links sicher nicht besser werden...
EBE 2023-09-24 (Geändert am : 2023-09-24 17:50:32 UTC)
Schellneckkopf / Roter Riss
Hallo Eberhard, danke für die ausführlichen Infos ! Gibt's die für den Allesfresser link daneben auch ? Ich war da im Toprope drin, über Oberinspektor eingehängt. Grusligste Schlotte bisher, war auch nicht trocken. Aber der überhängende Offwidth-Einstieg hat sich nicht wirklich machbar angefühlt (Invert-move ?) - ist das Ding wirklich schon rotpunkt geklettert worden ? VG Martin
Martin 2023-09-24 (Geändert am : 2023-09-24 00:29:54 UTC)
Nixenwand / 300 Watt
Es gibt einen "Arbeitskreis Schönhofen" der dafür zuständig ist. Bitte in Schönhofen nichts unabgesprochen eigenmächtig bohren oder sanieren...
ingo 2023-09-23 (Geändert am : 2023-09-23 09:01:50 UTC)
Nixenwand / 300 Watt
Fritz Amann hat mir gegenüber den Wunsch geäußert, dass jemand da mal einen neuen ersten Haken setzen kann, damit man die Tour sicher von unten klettern kann. Er selber ist ja nicht mehr in der Gegend unterwegs. Falls jemand mal was anderes in dem Eck saniert, kann man das vllt auch machen.
Landolini 2023-09-22 (Geändert am : 2023-09-22 07:25:32 UTC)
Nixenwand / 300 Watt
Tolle Tour. Endlich die Tour mal hinbekommen trotz des speckigen Tritts. Finger aufwärmen und durchreißen. :=) mega
Nigges92 2023-09-21 (Geändert am : 2023-09-21 13:11:42 UTC)
Grüner Pfeiler / Grüner Pfeiler
Habe gestern zwischen den Touren "Der Alchimist und die Pfefferminzprinzessin" und "Grüner Pfeiler" einen abgeschnittenen Haken am Boden gefunden. Hier ist anscheinend auch noch ein Projekt dazu gekommen (Haken könnte auch davon kommen). Der Haken liegt jetzt auf einem großen Tritt am Einstieg vom Alchimist. Eventuell Vorsicht beim Vorstieg in einer der genannten Routen.
Bremium 2023-09-21 (Geändert am : 2023-09-21 11:10:52 UTC)
Schellneckkopf / Roter Riss
Hallo Martin, Du bist Dir offensichtlich für keinen Riss zu schade und auf der Suche nach den exotischsten Kletteraufgaben des Altmühltales. Zur Geschichte der Tour und zur Bewertung: Rucker und Möck kletterten hier erstmals 1951 hoch, der einsame Rosthaken dürfte von den beiden damals reingeklopft worden sein. Tomandl (1961) und Bühler (1983) geben unisono glatt 5 (!) für den Roten Riss an. Mei, damals war sechs plus das Letzte am Fels, wozu der Rote Riss nun mal nicht zählte, also wars halt ein Fünfer. Hans Brunner ignorierte die Tour in seinen frühen Führern, erst im letzen Band von 1999 taucht der Rote Riss bei ihm erstmals mit 5+ auf. Für alle Ausgaben des "Südlichen Frankenjura" übernahm ich unbesehen bzw. ungeklettert diesen Grad. Vom Boden aus schaut die Aufgabe zwar leicht angsteinflößend aus, aber ich dachte immer "da wird´s schon irgendwelche Henkel haben". Letztes Jahr trat ich dann endlich an, gerüstet u. a. mit einem Camalot Nr. 5. Trotz dieser Waffe fühlte ich mich nie richtig wohl beim Hochschrubben, das Ding ist in der oberen Hälfte wirklich schwer und man sollte Vorerfahrung in ähnlichem Gelände mitbringen. Glatt 6 steht nun im "Bayerischen Jura", ich finde, dieser Old-School-Grad bildet die Anforderungen der Tour am besten ab.
EBE 2023-09-18 (Geändert am : 2023-09-18 20:08:14 UTC)
Labertalwand / Zeitvertreib
naja also finde Sie deutlich schwerer als im Zeichen der Freundschaft. Und klar wenn man die Züge raus hat ist natürlich leichter zu klettern.
Nigges92 2023-09-18 (Geändert am : 2023-09-18 12:40:01 UTC)
Schlossfels / Hoher Riss
Reschpekt!
EBE 2023-09-18 (Geändert am : 2023-09-18 12:39:39 UTC)
Schellneckkopf / Roter Riss
Habs heut gemacht, hat m.E. mit dem 5. Grad nichts zu tun. Würd im Vergleich mit anderen Altmühltalrissen eine 7- vergeben und ohne 2 6er Friends hätt ich mich vom Sockel auch nicht weg getraut
Martin 2023-09-17 (Geändert am : 2023-09-17 19:22:37 UTC)
Roter Fels / Schreck-tschägg bis Kette
Kurz vorm 1. Haken, nachm 1. Aufsteher, weist der Auflegergriff zur rechten dezent kleine Risse auf. Wenn man dagegenklopft klingts bissl hohl und es vibriert leicht. Am besten ein bisschen vorsichtig anklettern…wie gesagt, vorm 1. Haken;-)
martin 2023-09-17 (Geändert am : 2023-09-17 16:59:34 UTC)
Roter Fels / Schreck-tschägg
Ohne die richtige griff/trittkombi schwirren dezent Fragezeichen überm Kopf…mit guter Beta immer noch anspruchsvoll, aber gut machbar. 8- passt ganz gut
martin 2023-09-17 (Geändert am : 2023-09-17 16:55:40 UTC)
Schlossfels / Hoher Riss
So, hab den Hohen Riss gestern im Vorstieg geklettert ;0) Der Squeeze Chimney war für einen 8er Camalot stellenweise eng genug und hat geholfen. Im unteren Teil lassen sich kleine Friends einigermassen in Rissen rechts neben dem Kamin legen, für oben empfehlen sich ein paar längere Schlingen. Die Klemmlöcke sind fest...bis auf den Pflasterstein vorm Squeeze Chimney...der wackelt ein bischen und klemmt auf der linken Seite gegen einen kleinen Kiesel im Riss. Gehalten hat der aber auch ;0) Ebenfalls Chapeau an Bruno Wimmer !
Martin 2023-09-16 (Geändert am : 2023-09-16 16:51:26 UTC)
Labertalwand / Zeitvertreib
Kreuzzug is Pflicht :-) Würd sagen 7 glatt passt. Wenn die Bewegungen alle mal effizient sitzen, gehts gut flowig dahin
martin 2023-09-15 (Geändert am : 2023-09-15 10:18:56 UTC)
Labertalwand / Zeitvertreib
also im Vergleich zu im Zeichen der Freundschaft deutlich deutlich schwerer. Im Führer ist die Zeichen der Freundschaft als 7 minus angegeben. Den Zeitvertreib sehe ich eher als 7plus. Unten kleingriffige Platte oben in der Crux weite Kletterei an kleinen Holds im Überhang bis zum Umlenker. Tolle Tour und für mich war die Lösung ein "Kreuzug" langsam aufzulösen. Ein Traum.
Nigges92 2023-09-15 (Geändert am : 2023-09-15 09:46:35 UTC)
Penker Wand / Pleasure Zone
Hart aber gut! Kräftig zur guten Hangelschuppe und dannach nochmal ein tricky Aufrichter.
SimonJoRa 2023-09-14 (Geändert am : 2023-09-14 07:42:39 UTC)
Penker Wand / Everybody wants to go to heaven
Hier muss mal ein Kommentar her! Super coole Lochkletterei an schöner Blumenvase! Für mich neben der Pharia die beste Linie an der Wand!
SimonJoRa 2023-09-14 (Geändert am : 2023-09-14 07:41:04 UTC)
Deuerlinger Spielplatzfels / Pedant
Bis zur Mitte hin richtig coole Züge und Griffe, durchaus nicht geschenkt für den Grad. Leider steckt die letzte Zwischensicherung für den Ausstieg meiner Meinung nach deutlich zu weit rechts, so dass man unangenehme Pendelstürze auf das Band riskiert, wenn einem die Strukturen unter den Füßen wegbröseln, fast ein bisschen schade...
NiMo1984 2023-09-13 (Geändert am : 2023-09-13 17:40:10 UTC)
Walba / Kopfsache
Kann mich da nur anschließen! Super schöne/komplexe moves, aber wenn man in Hakennähe bleibt, ists die schwerste 8+ die ich bei uns kenne...dagegen fühlen sich Paradepferd oder Prinz Eisenherz wie ein Sonntagsspaziergang an. Klippen des zweiten Hakens ist übrigens auch in der Crux möglich, wenn man dem Reibungstritt vertraut...ich hatte jedenfalls Angst :D
LangerHering 2023-09-13 (Geändert am : 2023-09-13 11:18:56 UTC)
Römerwand / Space Night (8+, 9+)
Wow ist das eine hammer Route. Die erste SL kann man über den Bamberger Weg geschickt umgehen. Die zweite SL beginnt dann von einem Band, auf dem man es sich zwischen den Goes bequem machen kann. Auf die ersten drei Haken ist der Fels zwar leider noch ein bisserl bröselig - das ändert sich dann aber schnell und man klettert an herrlich hautfressendem Fels. Zwei dynamische Cruxzüge fordern volle Konzentration und zwei super Rastpositionen dazwischen wollen einen gar nicht mehr loslassen. Damit es bis zum Schluss spannend bleibt ists zum UL hin noch richtig pumpig und anhaltend. In Summe eine echte Drei Sterne Tour ! Ein einziges Manko an der Tour ist der UL, der nicht gebühlert ist, sondern aus einem alten Plättchen besteht. Im letzten Zwischenhaken wurde ein Karabiner belassen - So kann man redundant abbauen. Stefan schlägt ein Upgrade auf 8a vor - Dem würde ich mich anschließen.
SimonBauer 2023-09-13 (Geändert am : 2023-09-13 07:50:50 UTC)
Roter Fels / Adlerauge
Gute Tour!
martin 2023-09-10 (Geändert am : 2023-09-10 17:38:42 UTC)
Roter Fels / Schattenpisler
Holy shit! Coole Tour! Mental sehr fordernd, da aktuell sehr dreckig und leicht zugewachsen…wird vermutlich an den wenigen Begehungen liegen:-(
martin 2023-09-06 (Geändert am : 2023-09-06 15:41:54 UTC)
Beilnsteiner Wand / Wer stellt, der hält
Die Bewertungen finde ich gut mit 7+/8-. Schöne Tour
Leomax 2023-09-06 (Geändert am : 2023-09-06 08:54:03 UTC)
Penker Wand / Endboss
Hab die Tour gestern gemacht. Fazit: Lohnend. Unten schöner Boulder im Überhang. Oben filigrane technische Platte. Tip: Ggf. ersten u. Zweiten haken von tour rechts clippen. 2 ten Haken mit Schrauber/schnapper, dann hat man das Seil später im Überhang nicht störend im Weg.
ChrisBa 2023-09-04 (Geändert am : 2023-09-04 09:31:18 UTC)
Grüner Pfeiler / Vier Bohrlöcher
Eigentlich gute Tour mit coolen Bewegungen…leider sehr staubig weil zu selten begangen.
martin 2023-09-03 (Geändert am : 2023-09-03 14:20:51 UTC)
Schwedenfels / Schwedenhappen
Vom Grad her natürlich nicht geschenkt. Aber blendet man das mal aus, ists eine richtig gute Linie mit tollen Griffen und Bewegungen. Lässt sich deutlich entspannter klettern, als der Riss in Wandmitte ;-)
SimonBauer 2023-08-26 (Geändert am : 2023-08-26 17:17:22 UTC)
Römerwand / Air Liquide (8/8+, 7-, 7+/8-))
Für meinen Geschmack kann die Tour mit 'Zwischen Licht und Schatten' oder dem 'Phönix' nicht mithalten. Der Fels ist eher splittrig und die Rissspuren und Löcher recht verwachsen. Die Crux ist kurz und recht unübersichtlich. Das Projekt recht danneben schaut deutlich lohnender aus.
SimonJoRa 2023-08-22 (Geändert am : 2023-08-22 07:47:50 UTC)
Römerwand / Phoenix aus der Asche (7+/8-, 7)
Ein Traum! die erste Länge bietet leicht überhängende Lochkletterei die durch die kompakte Plattenzone rechts der Metalheadz. In Schönheit, aber auch in Schwierigkeit deutlich unterbewertet. Für mich ist die Cruxlänge schwerer als die Crux der Air Liquide und auch schwerer als der lohnende Ausstieg über die Ernte..., welcher die Tour perfekt abrundet und Kletterei a la Schellneck bietet.
SimonJoRa 2023-08-22 (Geändert am : 2023-08-22 07:42:37 UTC)
Etterzhausen / Oho
Also erster Haken zu hoch und ich denke auch an der falschen Stelle. Wenn da beim rausgreifen beim 2.Haken was rausbricht wickelt es dich wahrscheinlich schön um die Kante. Ein Haken unten wäre super dann ist die Tour vielleicht bald unten nimmer bröselig in der Mitte dreckig und oben moosig… glaub dann ist das Ding schon einigermaßen lohnend. Schade wenn die drei Haken da vor sich hinvegetieren.
Hannse 2023-08-21 (Geändert am : 2023-08-21 19:23:10 UTC)
Schlossfels / Höhlenverschneidung
Ein Träumchen.... Kamin, Riss, Kante, Verschneidung, Wand... Und sogar ein Sinterartiges-Gebilde findet sich. Abwechslungsreich, lang, einfach cool. Deutlich besser als man vom Blick von unten erwarten würde... Die gefährliche Schuppe ist wohl schon lang NICHT mehr DA.
Liselotte 2023-08-14 (Geändert am : 2023-08-14 12:03:06 UTC)
Schlossfels / Schlossverschneidung
Geniale Tour, wenn man die 1.SL hiervon mit der 2.SL der "Raubverschneidung" verbindet.. mit 80m-Seil und cleverer Verlängerung in einem Ritt kletterbar. Gut zusätzlich abzusichern.
Liselotte 2023-08-14 (Geändert am : 2023-08-14 12:00:31 UTC)
Klausfels / Befreiungsschlag
Nach etwas Überlegung komme ich nicht umhin, auch mein Meinungsbild in der Sache kundzutun: 1. Der "Teamchef" war zuerst da; die Linie des "Befreiungsschlages" war zwar schon lose projektiert (Hans Brunner), aber in den 90ern eigentlich immer naß. Da bot der "Teamchef" die elegante Möglichkeit, die coolen Moves der oberen Wandhälfte anzusteuern. Erste Wiederholer - stabile 10er Kletterer - hatten gegen 9+ keine Einwände. 2. Heins "Befreiungsschlag" ist natürlich schwerer, die Rast- und Schüttelpositionen zeigen sich ja viel kärglicher. Ich selber bin´s nicht mehr raufgekommen, maße mir aber nach etlichen Einheiten in der Tour diese Einordnung an. Verglichen mit den "Wunderbaren Jahren" ist der "Befreiungsschlag" sicher schwerer, weil schlicht anhaltender. 3. Conclusio: Wie schon Simon vorschlägt, scheint auch mir eine Aufwertung eine sinnvolle Sache zu sein, das Schwierigkeitsgefüge der Routen ist dann m. E. vor Ort halbwegs ausgeglichen. Und dann wäre die Tour 8a, da freut sich doch das Online-Konto! 4. Abschließend plädiere ich dafür, Schwierigkeitsbewertungen nach getanem (Rotpunkt-)Werk zu justieren, d. h. nicht "ex cathedra" am Regler zu drehen.
EBE 2023-08-08 (Geändert am : 2023-08-08 19:45:20 UTC)
Klausfels / Befreiungsschlag
Also wenn ich nochmal einmischen darf: früher haben wir hart trainiert um den achten Franzosengrad zu schaffen. Aber so geht es natürlich auch...
Derschwabe123 2023-08-07 (Geändert am : 2023-08-07 21:46:50 UTC)
Klausfels / Befreiungsschlag
Für mich sind Geheimtraining und TeamChef beides solide 9+en und der Befreiungsschlag müsste sich bei 8a im Vergleich zur Fristenkontrolle und Waterworld auch nicht schämen. Ich glaube, das könnten hier die meisten absegnen ;-)
SimonJoRa 2023-08-07 (Geändert am : 2023-08-07 10:49:56 UTC)
Klausfels / Befreiungsschlag
Schön wären konstruktivere Vorschläge anstatt nur Genörgel... So in der Art: Befreiungsschlag (9+/10-) > Geheimtraining (9+) > Teamchef(9/9+) Oder wie wollt ihr es haben?
ingo 2023-08-07 (Geändert am : 2023-08-07 09:16:20 UTC)
Klausfels / Befreiungsschlag
Gerade in letzter Zeit gab es ja Abwertungstendenzen in dem Gebiet (Lucky Strike, Fristenkontrolle). Wenn man auch mal was aufwerten möchte, böte sich mit dem Befreiungsschlag eine Möglichkeit. Für mich sind alle 3 Routen vom Anspruch her vergleichbar. Unabhängig vom Grad eine absolut geniale athletische Tour bei der man zudem sauber stehen muss. Je nach Variante is der letzte Zug vom Sloper weg echt spannend und wenn er geling ein absoluter Befreiungsschlag 😉
Tobi 2023-08-07 (Geändert am : 2023-08-07 08:39:14 UTC)
Klausfels / Befreiungsschlag
Stimmig ist da eh nix da die schwerste der 9+en das Geheimtraining ist und die mit 9/9+ Bewertet ist. Auf der Schwäbischen Alb gab's dafür eine einfache Lösung. Alle Routen schwerer als 9- wurden mit 9 bewertet.
miguel 2023-08-06 (Geändert am : 2023-08-06 21:59:56 UTC)
Klausfels / Befreiungsschlag
Wenn ich mir das so durchlese dann ging doch jetzt die allgemeine Meinung eher in die Richtung, dass der Befreiungsschlag bock hart für 9+ ist. Deshalb versteh ich jetzt nicht ganz wieso in dem Zug der Teamchef jetzt abgewertet wurde.
Funnelchest 2023-08-06 (Geändert am : 2023-08-06 15:54:16 UTC)
Klausfels / Befreiungsschlag
Zumindest am selben Felsen sollten die Routen von der Sortierung der Schwierigkeitsgrade ja möglichst stimmig sein. Und der Teamchef ist wohl eindeutig etwas leichter als der Befreiungsschlag. Auch wenn ich nicht mehr wirklich mitreden kann hab ich den Teamchef eher als moderate 9+ in Erinnerung. Deshalb setze ich den jetzt mal ein wenig niedriger an...
ingo 2023-08-06 (Geändert am : 2023-08-06 09:05:22 UTC)
Klausfels / Befreiungsschlag
Man kann auch ohne Pad kurz gut schütteln. Insgesamt schließ ich mich dem Blondi an. Je nach Referenz ist gut 8a wie .z.B. im Vergleich zum Teamchef oder der Fristenkontrolle oben oder auch der Waterworld. Relativ zum Geheimtraining oder der Metzgerei Boggensack dann halt doch eher 9+. Die Lucky Strike am Ebola ist mir persönlich auch schwieriger gefallen.
SimonJoRa 2023-08-03 (Geändert am : 2023-08-03 07:46:44 UTC)
Klausfels / Befreiungsschlag
Also ob ich ein kneepad anhatte weiß ich nicht mehr, hab den kneebar aber als gut genug in Erinnerung um auch ohne pad (mit langer Hose oder gesunder Schmerztoleranz) für mehrere Sekunden die Hände loslassen zu können. Auch ohne kneebar kann man ja ganz ok schütteln oder? (evtl sind die griffe in der Erinnerung auch wieder größer geworden xD) Ich finde passender Vergleich wäre eher pumpgun (bzw pumpbunny) wo ja dann hart 9+ wieder passen würde ;) Vor allem wenn man mal im Geheimtraining drin war, da wird einem nähmlich auch nichts geschenkt :)
LangerHering 2023-08-02 (Geändert am : 2023-08-02 11:50:04 UTC)
Klausfels / Befreiungsschlag
Die Schwierigkeit kann und will ich nicht bewerten…aber ich glaube nicht, dass der Hein ein Kneepad oder vergleichbares verwendet hat ;-)
martin 2023-08-02 (Geändert am : 2023-08-02 10:20:41 UTC)
Klausfels / Befreiungsschlag
Auch wenn der Fels am Einstieg nicht so super prickelnd aussieht, die Kletterzüge und die Linie sind erstklassig. Schwierigkeitsmäßig würde ich den Befreiungsschlag schon klar über den wunderbaren Jahren einordnen. Die Kletterei ist einfach zu anhaltend. Mit Kneepad (für den Schüttler im großen Loch) fühlt es sich genau wie 9+ an. Lässt man das Pad aber weg (z.B. weil man es verliehen hat ;-) fühlt sich die Tour schnell schwerer an. Hier hörte man Wiederholer schon "das ist doch 8a" munkeln ;-) Was sagen denn andere Wiederholer? Habt ihr in der Tour ein Kneepad verwendet ?
SimonBauer 2023-08-02 (Geändert am : 2023-08-02 09:49:18 UTC)
Stifterfels Linker Sektor / Leatherhead
So, Plättchen ist wieder dran. Die Tour kann wieder gefahrlos beklettert werden. Sorry für mein Schneckentempo:)
derlurch 2023-07-23 (Geändert am : 2023-07-23 17:49:34 UTC)
Apostelkeller / Bonebreaker
Mein Musikgeschmack ist's jetzt nicht, klettertechnisch trifft's dafür genau meinen Geschmack. Kein wirklich leichter Zug führt am Ende zu nem schönen Pump und spannenden Gos;)
Apple Steff 2023-07-17 (Geändert am : 2023-07-17 19:23:43 UTC)
Klausfels / Befreiungsschlag
Wow was für ein toller Weg mit abgefahrenen Bewegungen. Eine gute Portion Ausdauer und Kreativität schadet zudem nicht. 3 Sterne Route! Sehr gut vergleichbar mit den wunderbaren Jahren in der Friedrichsruh.
Derschwabe123 2023-07-17 (Geändert am : 2023-07-17 14:10:00 UTC)
Obere Vilstalwände C / Twister
Also, lieber Hein, wie das hier direkt hoch in die Verschneidung gehen soll ist mir völlig schleierhaft. Bist Du da als früher Klimakleber hoch? Sloper im Verschneidungsgrund? Der muß abgebrochen sein... Ich bin auch links rum über die "Stormchaser"-Untergriffe und dann nach rechts in die Verschneidung abgebogen. Diese Lösung des Problems ist quasi der "Stormtwister". Für glatt acht sicher nicht geschenkt, nicht zuletzt, weil oben die Ausdauer-Uhr vernehmlich zu ticken beginnt.
EBE 2023-07-16 (Geändert am : 2023-07-17 10:59:53 UTC)
Apostelkeller / Little Utah
Am linken Teil des Apostelkellers unter dem kleinen Dach querend.
Maddin1609 2023-07-12 (Geändert am : 2023-07-12 04:39:20 UTC)
Apostelkeller / Little Utah
Ist das die risslinie, wo ein Projektplättchen gesetzt wurde?
martin 2023-07-12 (Geändert am : 2023-07-11 22:55:23 UTC)
Märchenturm / Die zertanzten Schuhe
Am Einstieg gibts paar lockere Steinchen…aufpassen!
martin 2023-07-10 (Geändert am : 2023-07-10 18:33:41 UTC)
Blauer Klaus / Burgdudler
Lässige Tour, kann mich der Beschreibung im Kletterführer nicht ganz anschließen. Einstiegsboulder und dann ab dem dritten Haken an großen Griffen schön zum Umlenker.
chla 2023-07-06 (Geändert am : 2023-07-06 06:49:29 UTC)
Deuerlinger Spielplatzfels / Das System
Bouldern mit Seil für Leute mit Leistenfetisch, dürfte gerne dreimal so lang sein. :P
NiMo1984 2023-07-05 (Geändert am : 2023-07-05 20:22:09 UTC)
Hundskopf / Keine Ahnung
Ah Danke dir!! Das macht rückblickend auch mehr Sinn, dann nimmt man den schweren Teil auf logischer Linie mit! Für eine so kurze Nacherschließung übrigens ganz lohnende Tour! Auch wenn sie nicht mit den anderen Touren hier in dem Gradbereich mithalten kann ;)
LangerHering 2023-07-05 (Geändert am : 2023-07-05 10:12:02 UTC)
Hundskopf / Keine Ahnung
Man steigt über Dirtbag ein und zweigt an dem markanten Startgriff oben nach links ab.
inx 2023-07-05 (Geändert am : 2023-07-05 06:36:54 UTC)
Hundskopf / Keine Ahnung
Hat der Direktausstieg hierzu, über das Dach schon einen Namen? Und steigt man das hier ein oder über den Dirtbag Einstieg?
LangerHering 2023-07-05 (Geändert am : 2023-07-05 05:08:22 UTC)
Klausfels / Geisterspiel
Dann 7- :-)
martin 2023-07-04 (Geändert am : 2023-07-04 17:08:41 UTC)
Klausfels / Geisterspiel
Mei, neue Erkenntnisse führen zu neuen Resultaten, da muss man flexibel bleiben. Die Route wurde von drei Probanden getestet und als leichter als Fallrückzieher eingestuft... Sind ja auch bloß zwei Züge und wenn man die gleich richtig macht kommt es einem schon ziemlich easy vor... (ich wollte erst auf 6+ abwerten.... :-)
ingo 2023-07-04 (Geändert am : 2023-07-04 14:01:08 UTC)
Beilnsteiner Wand / Lokalderby / Fränkisches Finale
Coole Tour ich denke 8 passt 👍gut. Das Einfingerloch braucht man nicht unbedingt.
Leomax 2023-07-02 (Geändert am : 2023-07-03 06:03:39 UTC)
Schellneckwand B / GK-Riss komplett
Der Riss wurde 1961 von den Franken Günter Kolb und Kurt Munkert erstbegangen. Bis in 3/4 der Wandhöhe war die Tour seit langen Jahren Teil des vielfältigen Schellneck-Repertoirs und fungierte auch als "Magellan"-Zubringer. Das oberste Viertel bis ins bewaldete Gelände blieb unbeachtet, obwohl alte Schlaghaken auf frühere Begeher hindeuteten. 2021 kam Herbert Gstöttner und kletterte das komplette Teil rotpunkt, die mäßigen Rostgurken besserte er dabei mit (dürftigen) mobilen Placements auf. Ich setzte nach längerem Überlegen dann noch Bühlerhaken, weil diese schöne Komplettaufgabe andernfalls wieder in jahrelangen Dornröschenschlaf verfallen wäre. Es wäre ohne Bühlerhaken ansonsten eine eigentümliche Hybridschöpfung geblieben - unten regelmäßig Bühlerhaken und dann plötzlich prekäres Trad-Gelände. Nach dem Abzweig vom "Meisterschüler" warten durchgehend wacklige Moves an vielfältigen Griffstrukturen - vom Mono bis zu seltsam offenen Griffen ist alles dabei. Besonders der abschüssige "A"-Griff ist eine denkwürdige Struktur. Stehen tut man auch die ganze Zeit nicht besonders, aber das haben Schellneck-8er halt so an sich. Den glatten 8. Grad warf ich jetzt aus, weil man immer Druck auf der Pelle hat und stets auf Abpfiff ist. Der Abschlußblock nach dem letzten Zwischenhaken hat sich Entfernungsversuchen widersetzt, kräftiges Anreißen tolerierte er. Viel Spaß beim Wiederholen!
EBE 2023-07-02 (Geändert am : 2023-07-02 20:29:18 UTC)
Buchenberg / Butterbrot
Der mit x markierte wackelkandidat wurde heute fachmännisch entfernt.
martin 2023-07-02 (Geändert am : 2023-07-02 17:53:06 UTC)
Lauf am Forellenbach / Limiter '97
So schwer kann 9- sein. Unglaublich... da kann ma sich echt sei Watschn abholen.
Funnelchest 2023-07-01 (Geändert am : 2023-07-01 18:39:28 UTC)
Klausfels / Geisterspiel
Für 7 schwer…und dann auf 7- geändert? 7 fand ich passend :-)
martin 2023-06-29 (Geändert am : 2023-06-29 20:38:47 UTC)
Obere Vilstalwände C / Altersvorsorge
Nest ist inzwischen verlassen
chla 2023-06-29 (Geändert am : 2023-06-29 06:19:42 UTC)
Roter Fels / Affenschaukel
Ich habe die Tour gestern geklettert. Die Hakensituation ist so in Ordnung, der 2. Haken ist zum Einhängen vom Band weg etwas hoch, mit einer langen Exe sitzt er für einen Durchstiegsversuch aber gut. Das Einhängen kann theoretisch über einen Zwischenhaken von Holding on to Smoke entschärft werden. Die Tour quert am Ausstieg von Holding on und dem Projekt vorbei und geht zum Umlenker von Trauma und der kurzen Version von Schreck-tschägg. Als Bewertung würde ich 9 vorschlagen. Nach dem ersten Boulder im Quergang weiterhin sehr technisch und anhaltend. Ich freue mich über weitere Meinungen. Die Tour ist aktuell geputzt und gut für warme Sommertage!
Bremium 2023-06-29 (Geändert am : 2023-06-29 05:05:10 UTC)
Schellneckkopf / Roter Riss
Nochmals zur Erinnerung: Der Sperrungszeitraum am Schellneckkopf endet heuer nicht Ende Juni, sondern erst Ende Juli.
EBE 2023-06-28 (Geändert am : 2023-06-28 20:27:15 UTC)
Deutsch-Österreicher Turm / Böhmer-Ged.-Weg
Nochmals zur Erinnerung: Der Sperrungszeitraum endet heuer erstmals nicht Ende Juni, sondern erst Ende Juli.
EBE 2023-06-28 (Geändert am : 2023-06-28 20:25:14 UTC)
Hundskopf / einsame Anna
Schraubglied war da keins
martin 2023-06-28 (Geändert am : 2023-06-28 13:37:04 UTC)
Ebola / Lucky Strike
Freut mich sehr, dass die Tour nun einige Wiederholungen bekommen hat. Ich hatte damals ein Untergriffloch für links und habe mit rechts hoch in den Zweifingerschlitz gezogen den Mutternatur, dankenswerterweise in der glatten Wand bereitstellt. Den Zug habe ich als sehr brachial in Erinnerung. Zudem fand ich es schwer, dass Zweifingerloch exakt zu treffen. Dieser Zug war mitunter sowohl für die Namensgebung als auch für den Bewertungsvorschlag verantwortlich…. Auf die Idee, dass man auch über links klettern kann, bin ich Aufgrund der vielen Erde am Ausstieg nicht gekommen. Aber gut, dass es nun auch so geht. Wahrscheinlich spricht dann für die “erzwungene” Variante nur noch, dass die Finger auf dem Weg zur Umlenkung nicht so dreckig werden ;-). Die Bewertung könnt ihr nun besser beurteilen. Liebe Grüße Bernd
Bernd 2023-06-26 (Geändert am : 2023-06-26 07:30:46 UTC)
Ebola / Lucky Strike
Also ich finde Fristenkontrolle und Lucky Strike absolut miteinander vergleichbar. Ich denke für beide 8a wäre gerechtfertigt.
Tobi 2023-06-26 (Geändert am : 2023-06-26 07:19:22 UTC)
Hundskopf / einsame Anna
Ich würde sagen lieber etwas zu tief als zu weit draußen. Und weil er verhältnismäßig tief sitzt hat der Erschließer damals extra ein Schraubglied angebracht. Dieses ist vermutlich geklaut worden!
Funnelchest 2023-06-26 (Geändert am : 2023-06-26 07:10:14 UTC)
Ebola / Lucky Strike
Also für mich sind die Züge an den Fingerlöchern mit den hohen Füßen recht hart. Fühlt sich ein gutes Stück schwerer an, als der Befreiungssschlag, wenn man das als oberes Ende für 9+ hernemen mag. Etwas schwerer als die Fristenkontrolle und etwas leichter als die Glühbirne und vllt. etwas leichter als die Metzgerei Boggensack. Und zu den Haken: Bei mir ist die rechte Schulter genau am Haken, also wenn man hier Bedenken wegen Routenflucht hat, kann man die wohl in jeder zweiten Tour haben, die man kletter ;-)
SimonJoRa 2023-06-26 (Geändert am : 2023-06-26 06:34:38 UTC)
Hundskopf / einsame Anna
Prinzipiell nicht schlecht die Tour. Wer einsteigt, Bürste mitnehmen. Der Umlenker ist zu tief gebohrt…da passt kaum was durch die Öse
martin 2023-06-25 (Geändert am : 2023-06-25 16:59:49 UTC)
Ebola / Lucky Strike
Jo, also ich habs auch so gemacht und für mich ist die Tour in der genau der gleichen Liga wie die Fristenkontrolle oder Glühbirne und sehr vergleichbar. Also entweder sind alle eher leichte 10- oder solide 8as. Das kann ich schwer beurteilen.
Landolini 2023-06-25 (Geändert am : 2023-06-25 12:35:40 UTC)
Ebola / Lucky Strike
Jep, nicht nur inzwischen, hab ich auch so gemacht. Ist das logischte für mich, alles andere fühlt sich erzwungen an...Mit den Haken hatte ich allerdings kein Problem, nur mit dem Dreck da links, um den man irgendwie rumkurven muss :D
LangerHering 2023-06-24 (Geändert am : 2023-06-24 14:04:35 UTC)
Märchenturm / Schneewittchen reloaded
Ebenfalls saniert. Haken entsprachen teils denen in der Papageno.
SimonBauer 2023-06-23 (Geändert am : 2023-06-23 12:59:28 UTC)
Ebola / Lucky Strike
Wie gerade seid ihr denn da oben raus geklettert ? Inzwischen zieht es einen beim Ausstieg zu einem sehr scharfen Zweifingerloch mit links. Man steigt dann deutlich links von der Hakenlinie aus. Scheint inzwischen der am öftesten gewählte Weg zu sein. Ists dann noch 10- bzw. 8a ?
SimonBauer 2023-06-23 (Geändert am : 2023-06-23 12:52:07 UTC)
Ebola / Minamata
Achtung, die Bühlerhaken sind locker!
SimonBauer 2023-06-23 (Geändert am : 2023-06-23 12:46:15 UTC)
Obere Vilstalwände B / Rechtes Naabtalduo
Oh ja, coole kleine Tour. Erstaunlich wie klein die Griffe in einer senkrechten 8+ sein können. 3-Zug-Crux, die den Grad bestimmen. Die ersten 10 m sind nur Zustieg, aber schön zu klettern.
derlurch 2023-06-22 (Geändert am : 2023-06-22 11:56:41 UTC)
Gruft / Club der toten Dichter
Ach wie gut, dass niemand weiß, dass ich auch "PerfekteSommer8a" heiß. Die Beschreibung verspricht nicht zu viel;)
Apple Steff 2023-06-21 (Geändert am : 2023-06-21 17:20:03 UTC)
Kastl Nordwand / Ghosts of my Life
"Ghosts of my Life", in Gedenken an Mark Fisher, der sich auch viel mit Zukünften und Vergangenheit auseinandergesetzt hat. (In Anlehnung an die "Eisenzeit")
LangerHering 2023-06-18 (Geändert am : 2023-06-18 11:27:09 UTC)
Kastl Nordwand / Fiechtldach/Eisenzeit
vielleicht darf ich meinen Kommentar vom letzten Jahr nochmal revidieren...mit besserer Beta für die Crux kommt 10 wahrscheinlich doch gut hin. Bei der Gelegenheit kann ich die Tour aber für alle Überhangmonster hier empfehlen, der Boulder durchs Dach ist wirklich absolute Weltklasse :)
LangerHering 2023-06-18 (Geändert am : 2023-06-18 11:19:06 UTC)
Mayfels / Jähzornige Laus
Also vor ca. 15 Jahren war die irgendwie viel leichter. Die Gerüstösen darin sind jetzt schon über 30 Jahre alt. Auch mal für die Sanierungsliste vormerken....
ingo 2023-06-17 (Geändert am : 2023-06-17 17:57:49 UTC)
Hirschenstube / Brunftzeit
Nest ist nicht mehr da
Niklas 2023-06-16 (Geändert am : 2023-06-16 15:56:52 UTC)
Stifterfels Linker Sektor / Leatherhead
Plättchen kannst von mir haben :-)
martin 2023-06-12 (Geändert am : 2023-06-12 10:43:51 UTC)
Grüner Pfeiler / Die Ringe des Zauberers
Als 6er- und 7er-Kletterer (und mehr nicht) und Routen-"Konsument" ist man den Routen-Einrichtern zu ehrlichem Dank verpflichtet. Ohne die von Euch gesetzten Haken wären bleibende Erlebnisse unmöglich, wie "Luft unter den Sohlen" an der Labertalwand, der "Bamberger Weg" durch die Römerwand, die "FF-Kante" an der Bischofsbucht, der "Frühlingsweg" zum Aussichtspunkt auf dem Oberen Engelsfels, "Memento Mori" an der Räuberhöhle oder auch „Das tapfere Schneiderlein“ und „Der Alchimist und die Pfefferminzprinzessin“ hier. Man mag als Kletterer in den unteren Graden keine Ansprüche an Routen-Erschließer richten, gerade nicht, wenn es um eine Verwässerung des Routencharakters geht. Aber wenn eine interessante und ansonsten gefährliche Route wie diese hier durch zwei zusätzliche Haken (wo keine Klemmgeräte passen oder der schon ächzende Vorsteiger auch noch andere Sorgen als die Suche nach einem guten Placement hat) auch für den Amateur-Kletterer zugänglich wird, freut er sich - Zuspruch für Ingo. Wie’s ist, passt’s natürlich auch, dann wählt (sortiert) die Route den Kletterer aus. Es gibt ja genügend Alternativen …
lutz 2023-06-12 (Geändert am : 2023-06-12 09:29:12 UTC)
Stifterfels Linker Sektor / Leatherhead
Vorsicht. Beim letzten Zwischenhaken fehlt das Blättchen. Es schaut nur der Stift aus der Wand. Also es erwartet einen ein sehr langer Runout. Wenn mir jemand eins gibt, schraub ich es das nächste Mal drauf.
derlurch 2023-06-11 (Geändert am : 2023-06-11 19:41:51 UTC)
Mayfels / Turn on red light
Ich finde die Tour auch sehr gut.Fand aber den Schwierigkeitsgrad passend, wenn man mal weiß wie die einzelnen Passagen gehen. Anscheinend kann man die Tour nach rechts bis zur Umlenkung der Cholerischen Wanze verlängern. Also eine richtig schöne lange Tour.
derlurch 2023-06-11 (Geändert am : 2023-06-11 19:38:42 UTC)
Grüner Pfeiler / Die Ringe des Zauberers
Es geht nicht ums Putzen, das war ein Witz. Aber einen möglichen Grounder wenn man zwischen drittem und vierten Haken abgeht halte ich nicht für gut gesichert, und nach Putzen wenn man akut in der Stelle hängt ist einem da dann nicht zumute. Keiloptionen hab ich da keine gefunden.
ingo 2023-06-11 (Geändert am : 2023-06-11 16:19:48 UTC)
Mayfels / Lucky date
Ich erhöhe mal auf glatt 7. Die ollen Laschen gehören saniert - wollen wir der Route bei der Gelegenheit nicht noch einen tieferen ersten Halen spendieren?
ingo 2023-06-11 (Geändert am : 2023-06-11 16:12:31 UTC)
Mayfels / Turn on red light
Ich finde die Route eigentlich ziemlich cool, der Schwierigkeitsgrad ist aber ein ziemliches Understatement. Sollte man die nicht mal etwas aufwerten? Das ist schon eine ganze Kategorie härter als "Sigi Fastenmeier" zb. Kleine haben schon am ersten Haken einen Boulder und irgendwie ist auch nicht ganz klar, ob der letzte Meter nach dem letzen Haken rüber in die Seele nicht auch noch dzu gehören sollte? Wäre nur logisch, ist aber auch nicht einfach...
ingo 2023-06-11 (Geändert am : 2023-06-11 16:05:49 UTC)
Grüner Pfeiler / Sindbads Reisen
Sehr gute Tour im 8ten Grad. Schöne Meter in homogener Schwierigkeit (von Leiste zu Leiste) vom Band weg.
ChrisBa 2023-06-11 (Geändert am : 2023-06-11 11:57:18 UTC)
Grüner Pfeiler / Die Ringe des Zauberers
Bürste hat doch fast jeder Kletterer dabei…es darf sie auch auch jeder benutzen. Wegen der Hakensetzung kann man geteilter Meinung sein. Ich find die Routen im Kallmünzer Raum meist sinnvoll gesichert…Keile und Friends sollte man aber dabei haben und auch verwenden können.
martin 2023-06-11 (Geändert am : 2023-06-11 07:22:50 UTC)
Grüner Pfeiler / Die Ringe des Zauberers
Habe gehört dass der Typ immer „fegt“ wenn er dort ist. Den Teufelskreislauf darf/soll/müsste aber jeder Kletterer unterbrechen - wenn er eh schon in der Tour drinsteht. 🤔
Edbul 2023-06-10 (Geändert am : 2023-06-10 20:17:47 UTC)
Großer Keilstein / Westriss
Seh ich genauso. Wenn ich das nächste Mal drin bin und die Dinger stecken noch dann mach ich die raus.
Martin 2023-06-09 (Geändert am : 2023-06-09 20:19:23 UTC)
Großer Keilstein / Westriss
Also m. E. sollten die Dinger wieder raus. Bis April waren da nur zwei alte Schlaghaken - einer etwa nach vier Metern am Beginn des überhängenden Offwidths (rechts des Risses), der zweite steckt in der flachen Nische auf etwa halbem Weg (links des Risses). Da muß man keine Schlaghaken zusätzlich reindengeln, weil die Absicherbarkeit mit mobilem Zeugs ist echt kein Hokuspokus.
EBE 2023-06-09 (Geändert am : 2023-06-09 16:31:29 UTC)
Großer Keilstein / Caligula
Bins gestern Rotpunkt geklettert, hab mit 165cm in der Route nen Größenvorteil denk ich. Kann konsequent im Riss bleiben mit Hand- und Faustklemmern (teilweise blind). Untergriff mit Kneebar-Unterstützung nur am unteren Knick nach oben. Kneepad links hilft. Es lohnt sich auch, die Route bis ganz nach oben zu klettern. Für mich auch die Kingline of the Valley ;o)
Martin 2023-06-09 (Geändert am : 2023-06-09 08:42:21 UTC)